Futterkranzproben 2023

Futterkranzproben können die Mitglieder  noch bis spätestens 28. April 2023 im HG Markt der RGO Lienz oder im Osttiroler Bienenladen in Leisach oder im RGO Lagerhaus Matrei abgegeben. Bitte  das Antragsformular des Kärntner Landesverbandes-Imkerschule ausgefüllt und unterschrieben beilegen (mit Angabe der VIS-Nummer). Um die Beschreibung für die richtige Entnahme der Futterkranzprobe sowie das Antragsformular zu öffnen sind nur die rot geschriebenen Wörter anzuklicken. Die Becher für die Probeentnahmen wurden bereits bei den Ortsversammlungen ausgegeben. Die Futterkranzprobe kostet pro Becher mit Berücksichtigung der Förderung  € 10,--. Durch die Analyse einer Futterkranzprobe kann die Anwesenheit des Erregers bereits festgestellt werden, wenn noch keine klinischen Symptome sichtbar sind. Bei einer geringen Sporenanzahl ist meistens eine Sanierung der Völker möglich. Mit der Teilnahme leistest du einen wesentlichen Beitrag für gesunde Bienenvölker.

Eine Voraussetzung zur Benützung unserer Belegstelle Kristeinertal ist es, entweder ein aktuelles Gesundheitszeugnis oder den Untersuchungsbefund einer Futterkranzprobe vorzuweisen. Der Untersuchungsbefund der Futterkranzprobe oder das Gesundheitszeugnis kann bereits nach Vorliegen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gemailt werden oder eine Kopie bei der ersten Auffuhr bei der Belegstelle abgeben.

 

Königinnenzuchtkurs  2023

Samstag, 13. Mai 2023

Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr

Ort: Osttiroler Bienenladen, Leisach

Referent: BWM WL Christian Winkler, Landeszuchtreferent Salzburg

Weitere INFOS:  hier

 

 Königinnenzucht/Basis 2023

Samstag, 3. Juni 2023

Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr

Ort: Osttiroler Bienenladen, Leisach

Referent: BWM WL Thaddäus Stocker

Weitere INFOS: hier

 

 Königinnenaktion 2023 

 Beschreibung der Aktion:  hier

Free Joomla! template by L.THEME